24.12.2003: Ein paar Worte zu den Baubeschreibungen
Mein Interesse an Wurfspeer und Speerschleuder wurde im Juni 2003 geweckt. Die 'Ötzi-Ausstellung' wurde in Dortmund von dem Experimentalarchäologen Dr. Ulrich Stodiek begleitet. Während dieses Events zeigte Herr Stodiek auf den Aussenanlagen des hiesigen Naturkundemuseums u. a. beeindruckend den Speerwurf mittels Schleuder.
Das Entstehen dieser Homepage ist dem Interesse meines 9-jährigen Neffen Michael zu verdanken, für den ich die Bauanleitung 'Wurfspeer' geschrieben habe. Die Resonanz von Bekannten auf diesen Artikel war positiv, so dass ich mich entschloss, ihn im Internet zu veröffentlichen. Zur Zeit ist allerdings dieses Thema in Deutschland recht spärlich vertreten, so dass ich keine Möglichkeit sah, den Artikel irgendwo unterzubringen. Getreu dem Motto 'Mach's Dir selbst!' entstand daraufhin diese Seite.
Es ist nicht das erste mal, dass ich darauf verweise, dass hier nicht auf einer streng wissenschaftlichen Basis Steinzeitgeräte nachgebaut werden. Vielmehr soll Interessierten, die sich mit diesem Thema beschäftigen möchten, ein kleine Hilfestellung und Anreiz zum Nachbau gegeben werden.
|